Zum Glück haben wir unseren kleinen Balkon. Sonst wäre ich ganz schön aufgeschmissen. Ohne Gewächshaus muss man beim Tomaten und Zucchini aus Samen heranziehen ein wenig improvisieren. Schon im Februar kann man dann bei mir am Balkonfenster nur noch schlecht treten. Da stehen dann die kleinen Sämlinge in Töpfchen auf Tabletts und freuen sich über das Balkonlicht. Wenn es draußen wärmer wird, darf das Balkonfenster dann schon mal weit aufstehen. Mitte April müssen die nun schon auf größere Kisten und Tabletts verteilten Herrschaften regelmäßig während des Tages zum Abhärten auf den Balkon. Irgendwann sind sie dann so groß, dass keiner mehr treten kann und ich sehnsüchtig darauf warte, dass endlich die Eisheiligen durch sind. Ein paar Pflänzchen verschenke ich dann immer oder tausche sie gegen andere Sorten ein. Denn jedes Mal glaube ich im Februar - lieber ein paar mehr aussäen zu müssen - falls welche eingehen oder nicht kommen. Und dann kommen doch immer alle und ich weiß nicht wohin damit :-)
Vielleicht liegt es daran, dass bei mir jeder Samen von Anfang sein eigenes kleines Töpfchenreich bekommt und nicht zwischendurch pikiert werden muss. Ist vielleicht etwas weniger Stress für die kleinen Babypflanzen.
Auf jeden Fall stehen die Tomaten nun in großen Töpfen auf unserem Hof und bringen hoffentlich wieder reiche Ernte. Die Zucchinis sind im Garten verteilt. Die Zuckererbsen und der Salat dürfen weiterhin auf dem Balkon bleiben und werden ganz schnell weggenascht :-)
Zum Schluss zeige ich euch noch ein paar letzte Frühlingsgartenbilder,
Flieder, Goldlack, Iris, Vergissmeinnicht, Euphorbia und Allium blühen jetzt so herrlich.
Aber nun beginnt endlich die Rosenzeit und die ersten Blüten zeigen sich schon.
Da hab ich also bald wieder ganz viele Rosenbilder für euch :-)
So nun wünsche ich euch ein wunderschönes Wochenende und danach eine schöne Pfingstwoche.
Liebe Grüße von eurer Urte