Posts mit dem Label Magische Ecke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magische Ecke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Mai 2016

Nein - immer noch keine blühenden Rosen ;-)

...nur tausende dicke Knospen :-)! Dafür endlich blühender Bärlauch, Maiglöckchen, Lilien, Elfenblumen und ein Pärchen, welches geradewegs der zauberhaften  Komödie "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare entsprungen zu sein scheint. Ich habe es an einem Töpferstand, auf einem Mittelaltermarkt, auf Burg Falkenstein entdeckt.
Die beiden kleinen Elfen mussten einfach mit. Aber sie sind schon sehr sensibel. Ich habe sie einmal durch die Wohnung und den ganzen Garten getragen, aber kein Platz war ihnen wirklich genehm. Nicht unter den Maiglöckchen, auch nicht zwischen meinen Elfenblumen, Balkon oder Wohnzimmer gingen schon gleich gar nicht :-)
Nur die magische Ecke hat ihnen zugesagt. so leicht erhöht, um auf alles herab zuschauen, das war dann schon in Ordnung :-)
Und nun wünsche ich euch allen einen sonnigen und verzauberten Maisonntag :-)


























Donnerstag, 5. Mai 2016

Wie im Elfenblumenland ...

.... fühlt man sich, wenn man sich in die Horizontale begibt und sich winzige Pflänzchen von ganz Nahem anschaut. Bei einigen Elfenblumen ist das wirklich eine gute Idee. Sie sind so hauchzart, dass nur der Name Elfenblume passt. Man meint, im nächsten Moment flattert einem ein kleines Elfchen entgegen. Was für zauberhafte Pflanzen die Epidemium-Arten sind, ist mir auch erst in den letzten drei Jahren so richtig aufgefallen. Meine ersten damals waren Epimedium x youngianum 'Niveum' und Epimedium diphyllum - Elfenblume. Was für zarte Persönchen :-) Es sind nun noch ein paar Sorten dazu gekommen (Epimedium grandiflorum 'Chris Norton', Epimedium grandiflorum 'Lilafee', Epimedium Hybride 'Pink Elf', Epimedium pinnatum ssp. colchicum 'Black Sea', Epimedium x cantabrigiense - Cambridge-Elfenblume, Epimedium x rubrum - Elfenblume, Epimedium x versicolor 'Sulphureum', Epimedium x warleyense 'Orangekönigin') und ich bin gespannt, wie sie sich alle so machen. In meiner magischen Ecke geht es ja mittlerweile sehr waldig zu und zwischen Waldmeister, Bärlauch, Efeu, Farnen und meist auch ein paar Unkräutern fühlen sie sich hoffentlich wohl und vielleicht zieht auch das ein oder andere kleine Elfchen mit ein. Und gaaaanz früh am Morgen, wenn der Tau auf den Blättern glitzert, kann man bestimmt eins von ihnen unter einem Blättchen schlafen sehen ;-))
PS: Zum Vatertag gibts ein selbstgemachtes Schokoladenherz für meinen Lieblingsmann.
Ohne Zucker! Ohne Zusatzstoffe! Gaaaaanz gesund aus Feigenmus, Vanille, Kakao und etwas Kokosöl. Es ist sehr, sehr schokoladig und sehr, sehr lecker :-)
Euch allen einen wunderschönen Feiertag!






















Sonntag, 1. November 2015

Unsere magische Ecke im Herbst :-)

Nun ist auch unsere kleine magische Ecke endlich herbstlich rot und bunt.
Das Rotwerden dauert immer etwas länger an dieser Wand. Vielleicht ist es
eine andere Sorte Wein, oder die Sonne kommt dort nicht so hin?
Was auch immer. So haben wir von unserem roten Wein immer sehr lange etwas.
Einschließlich der Unmengen an herunterrieselnden Blätter ;-))
Von Mitte September bis Ende Oktober gibt es jedoch wunderschöne rote und gelbe
Ecken in unserem Garten und auch dem Hof. Da ich kann mich gar nicht satt sehen
daran.
Die Zeit, wo alles alles kahl und trübe ist, kommt früh genug :-)
Auch unsere beiden kleinen Schnuckelchen Mäuschen und Tiger genießen die
letzten schönen Tage im Garten. alles wird beguckt und bestaunt und
das Mäusefangen wird auch schon ein wenig geübt.
Noch mehr 12tel Blicke findet ihr natürlich wieder bei Tabea.:-)