... nun ist die die Sommersonnenwende schon Geschichte und am Wochenende wird in
 Schweden Midsommar gefeiert. Die Menschen pilgern aufs Land, um dort zu
 tanzen, lecker zu essen und viel zu trinken ;-) Die schwedischen, 
unverheirateten Mädchen pflücken sieben Wiesenblumen, wie zum Beispiel 
Klee, Glockenblumen und Vergissmeinnicht und legen sie sich unters 
Kopfkissen, um Nachts von dem Mann zu träumen der sie mal heiratet ;-)
Eigentlich
 ein herrlicher Brauch, die kürzesten Nächte im Jahr einfach 
durchzumachen. Man muss nicht gleich wild feiern. Wenn das Wetter schön ist (nicht so wie gestern), kann man es sich ja auch ganz gemütlich auf dem Balkon mit einem Buch 
und einem Glas Rosensirup-Sekt machen.
Ich hab mal wieder 
eine Menge Rosen verarbeitet. Da kann der Sommer kommen. Außerdem freuen
 sich Freunde und Verwandte immer über ein kleines rosa Fläschchen Sirup
 als Mitbringsel. Das Rezept hab ich euch im vorigen Jahr schon gepostet
 und ihr könnt es gerne nochmal 
hier nachlesen.
Hach,
 herrlich - endlich richtig Sommer! Auch wenn es immer mal gewittert und regnet. Aber dann verzieh ich mich in meine Malzimmer und fotografiere die Rosen eben drinnen. Unsere Miezen dösen am liebsten in 
der Sonne. Nur unser Tiger ist immer wieder auf Jagd und bringt laufend 
Mäuse und 
Vögel :-( Wir hätten ihm einen anderen Namen geben sollen. 
Für den 
Friday-Flowerday hab ich eine letzte Holunderblüte, eine Dolde unserer unbekannten rosa Kletterrose und eine Dolde der 
Jeanne du Volcan.
Sie ist aus einem Sämling in 
Rudolf Bergmanns
 Rosengarten entstanden. Eine wunderschöne Multiflora-Hybride. Sie 
erblüht aus kleinen rosa Knospen zu zarten weißen, ganz leicht ins Rosa 
gehenden Blüten auf und an den Dolden sitzen bis zu dreißig einzelne 
Blüten.
Ich habe sie von Rudolf als kleines Pflänzchen bekommen. Nun hat sie schon so viele Blüten :-)
Und wird hoffentlich bald einen Großteil der Wand einnehmen. Überall gibt es sie nicht, aber
 hier findet ihr sie auf jeden Fall.