Posts mit dem Label Buchs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. November 2023

Mein Buchsgarten - ein Nachruf

So viele Jahre hat er mich begleitet und lange hat es gedauert, ehe er wirklich wunderschön aussah. So viel Freude hat er mir gegeben und ich war so stolz auf ihn. Er hat perfekt in meinen Rosengarten gepasst und ich war unheimlich gern in meinem kleinen verwunschenen Buchsgärtchen. Lange hab ich gehofft, dass der Buchsbaumzünsler einen großen Bogen um ihn macht.

Aber vor zwei Jahren hat er doch zugeschlagen. Erst mal nur an einer kleinen Stelle. Voriges Jahr waren es schon mehr Raupen und dieses Jahr sind wir im Sommer aus dem Urlaub zurück gekommen und der Buchs war komplett abgefressen und braun. Vielleicht hätte ich ihn ja retten können. Aber wohl nur mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Ich hab mich dagegen entschieden. Ich glaube nicht an die Ungiftigkeit und Harmlosigkeit solcher Mittel. Wir haben den Buchs heraus gerodet.

Ich habe eine Weile gebraucht um das zu verarbeiten und mir etwas Neues zu überlegen. Mit meiner neuen Idee anstelle des Buchsgärtchens kann ich nun, denke ich, ganz gut leben. Es sieht nicht mehr ganz so geheimnisvoll und verwunschen aus, aber es passt ganz gut. Mein Mann hat von jemandem aus dem Dorf, der seine Scheune abgerissen hat, alte Ziegel bekommen. Daraus habe ich mir eine Art minikleinen Senkgarten gebaut. Es war zwar eine ganz schöne Knochenarbeit, aber es hat sich gelohnt. Im Sommer, wenn drum herum ganz viele Kräuter wie Salbei, Thymian, Oregano und Lavendel wachsen, wird es bestimmt ganz hübsch aussehen. Ich zeige euch noch mal die schönsten Bilder von meinem Buchsgärtchen und wie es nun dort aussieht.

Liebe Grüße an euch alle💚

     

Freitag, 17. Juni 2022

Oh, nein! Meinen Buchs hat es ...

 ... doch noch erwischt. Jahrelang ist er dem Zünsler von der Schippe gehüpft. Aber diese gruselige  Zünslermotte kommt wohl leider überall hin. Ich bin echt traurig. Das kleine versteckte Buchsgärtchen ist so ein besonderer Ort. Man kann es erst sehen, wenn man direkt davor steht, weil es von meinen vielen hohen Rosenbüschen umschlossen wird. Und jetzt im Juni zur Rosenblütezeit ist es einfach nur ein wunderbarer Ort zum Kraft tanken. Nun weiß ich nicht was ich tun soll. Das befallene kleine Stückchen hab ich großflächig herausgeschnitten und eine Mottenfalle aufgehängt. Bis jetzt haben sich die Zünslerraupen noch nicht wieder gezeigt. Ich war schon drauf und dran das ganze Buchsgärtchen herauszureißen, hab es aber nicht übers Herz gebracht. Nun warte ich jeden Tag, ob sich nicht wieder was zeigt. Durch die Trockenheit ist der Buchs zusätzlich im Stress und wirkt an einigen Stellen etwas mitgenommen. In den letzten Jahren hatte ich den Buchs schon immer mit Algenkalk bestäubt. Gift will ich nicht verwenden. Das hab ich die ganzen Jahre noch nie in meinen Garten gelassen. Was würdet ihr tun? Den Buchsgarten entfernen? Vielleicht muss man sich eben einfach manchmal von Dingen trennen? Ich suche nun schon nach Ideen für einen Ersatz. Na, ich werde für eine Entscheidung wohl noch ein wenig brauchen. So nun hab ich genug gejammert.
Es gibt ja auch gerade viel Schönes im Garten. Meine vielen, vielen Rosen sind wieder einfach nur wunderschön und schenken mir viel Freude. Zurzeit wird wirklich jede freie Minute im Garten genutzt, die meisten Rosen in meinem Garten blühen eben nun mal nur einmal im Jahr.
Ich wünsche euch eine wunderschöne Sommerwoche und sende euch viele liebe Grüße 😊
PS: Unterm letzten Post war irgendwann die Kommentarfunktion weg. Ich hab versucht einiges an Spam zu löschen und hab mich dann irgendwie völlig verfranst. Manchmal geht das alles nicht so wie man sich das vorstellt. Ich hoffe aber hier in diesem Post funktioniert nun wieder alles.