ist endlich fertig. Yeah, ich habs endlich mal geschafft. Ich wollte hier in meinem Rosenblog ja schon immer mal meine ganzen
Hagebuttenrosen zusammentragen - mit Namen, Blüten und Hagebutten. Das
war vielleicht eine Sisyphusarbeit! 48 Hagebuttenrosen habe
ich mittlerweile auflistet. Also die Hälfte meiner Rosen bekommt im Herbst
Hagebutten. Außerdem gibts noch ein paar unbekannte
Hagebuttenschönheiten, die aber schon vor meiner Zeit hier im Garten
waren und die ich daher nicht benennen kann.
Und so viele Rosen wie nie haben in diesem Herbst Hagebutten gebildet. Was für eine Vielfalt an verschiedenen Formen, Farben und Größen. Jede Rose hat ihre ganz eigene Art von Hagebutten. Viel Spaß beim Schauen und einen guten Wochenbeginn wünsche ich euch allen :-)
Update:
In meinen vielen Fotoordnern habe ich noch ein paar Hagebuttenrosenbilder gefunden. Diese Rosen habe ich am Ende noch mit aufgelistet. Außerdem hab ich sie mal alle mit Sternchen * gekennzeichnet. Durch eure Fragen ist mir aufgefallen, dass man natürlich nicht von allen als Hagebuttenrosen in dem Sinne sprechen kann. Hagebutten machen zwar alle Rosen, aber manche Rosen eben ganz viele und manche eher wenige. Diese Kennzeichnung ist einfach durch meine persönlichen Erfahrungen mit den Rosen aus meinem Garten entstanden. Ist also bestimmt nicht wirklich wissenschaftlich ;-)
* Es gibt bei mir Rosen, die bilden wie wild Hagebutten, so wie auch ihre Schwestern in der Natur. Sie blühen trotz ihrer alljährlichen Hagebuttenpracht jedes Jahr wieder sehr üppig und prächtig und ich würde nie auf die Idee kommen, ihnen vorher die Blüten abzuschneiden. Das sind fast immer halbgefüllte Rosen.
* Dann gibt es noch die Rosen, die sehr schwer und selten Hagebutten bilden. Nach ihrer Blütezeit schneide ich die Blüten ab und lass aber immer ein paar stehen, um zu schauen, was sich dann im Herbst so zeigt oder auch nicht. Da muss ich dann aber richtig suchen und manchmal findet sich eine Hagebutte. Das sind meist die dichtgefüllten Rosen.
** Und es gibt ein paar rosige Damen, die auch sehr schnell und viele Hagebutten bilden. Aus jeder stehen gelassenen Blüte wird was, obwohl sie dicht gefüllt sind. Das sind Louise Odier und die beiden Moosrosen General Kleber und Rosa Muscosa.
Auf jeden Fall ist mir aber noch nie aufgefallen, dass die Bildung von Hagebutten den Rosen die Kraft entzieht. In all den Jahren haben alle Rosen immer sehr reich geblüht, obwohl ich eher sehr selten Dünger gebe. :-)
Posts mit dem Label Indian summer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Indian summer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 5. November 2018
Freitag, 19. Oktober 2018
Der Sommer war lang
... vielleicht etwas zu lang. Aber es war schon herrlich - so viel Sommer in einem Jahr! An so einen endlos langen Sommer kann ich mich gar nicht erinnern. Es war so schön, viel draußen zu sein und draußen zu feiern, wie zum Beispiel die Einschulung unseres Jüngsten.
Ja, wirklich - ich kann es selbst kaum glauben. Aber nun ist auch unser Kleinster schon ein Schulkind und geht seit ein paar Wochen fleißig lernen. Unser Lebensrhythmus hat sich dadurch wieder komplett geändert, alles ist anders und musste sich in letzter Zeit erst einmal ein wenig einspielen. Dabei rennt die Zeit so schnell. Zum Schreiben im Blog bin ich dadurch einfach nicht gekommen.
Aber nun gibt es rosige Neuigkeiten :-)
Die Rosenpflanzsaison geht wieder los und ich habe festgestellt - ich brauche viel mehr Rosen. Ich weiß, das ist eigentlich nichts Neues - da ich immer neue Rosen brauche :-) besonders, wenn ich gerade wieder in diversen Rosenbüchern geblättert habe ;-)
Dieses Jahr wird es jedoch ernst und meine Männer haben mir etwas Platz von ihrer Fußballwiese abgetreten. Yippi!!!
Ich habe nämlich festgestellt - im Juni und Juli ist mein Elfenrosengarten zwar ein einziges Rosenblütenmeer - doch im Spätsommer und im Herbst blüht mir dann einfach zu wenig. Daher werden nun bald noch mal ein paar öfter blühende Damen in meinen Garten einziehen und ich hoffe es gefällt ihnen dann bei mir :-)
Jetzt gibt es hier aber erst mal noch ein paar August - September - Oktoberbilder (Auwei - so lange hab ich nix gepostet) und liebe Grüße an euch alle :-)
Ja, wirklich - ich kann es selbst kaum glauben. Aber nun ist auch unser Kleinster schon ein Schulkind und geht seit ein paar Wochen fleißig lernen. Unser Lebensrhythmus hat sich dadurch wieder komplett geändert, alles ist anders und musste sich in letzter Zeit erst einmal ein wenig einspielen. Dabei rennt die Zeit so schnell. Zum Schreiben im Blog bin ich dadurch einfach nicht gekommen.
Aber nun gibt es rosige Neuigkeiten :-)
Die Rosenpflanzsaison geht wieder los und ich habe festgestellt - ich brauche viel mehr Rosen. Ich weiß, das ist eigentlich nichts Neues - da ich immer neue Rosen brauche :-) besonders, wenn ich gerade wieder in diversen Rosenbüchern geblättert habe ;-)
Dieses Jahr wird es jedoch ernst und meine Männer haben mir etwas Platz von ihrer Fußballwiese abgetreten. Yippi!!!
Ich habe nämlich festgestellt - im Juni und Juli ist mein Elfenrosengarten zwar ein einziges Rosenblütenmeer - doch im Spätsommer und im Herbst blüht mir dann einfach zu wenig. Daher werden nun bald noch mal ein paar öfter blühende Damen in meinen Garten einziehen und ich hoffe es gefällt ihnen dann bei mir :-)
Jetzt gibt es hier aber erst mal noch ein paar August - September - Oktoberbilder (Auwei - so lange hab ich nix gepostet) und liebe Grüße an euch alle :-)
Freitag, 28. Oktober 2016
Leuchtender Oktober? Goldener Herbst?
Naja, eigentlich eher selten :-)
Hier ist es so regnerisch, grau und trüb, dass es eher wie nebliger November wirkt. Allerdings kam diese Woche doch ein - zwei mal ganz kurz die Sonne raus - und dann strahlt alles in den schönsten warmen Rot- und Gelbtönen.
Mein zweiter Quittenbaum war nun auch reif und einen Korb voller Apfelquitten habe ich hier im Ort gegen diese kleinen roten Zieräpfel eingetauscht. Natürlich hab ich sie gleich mal gemalt und ein wenig verdekoriert. Sie machen sich doch ganz hübsch an meinem alten Spiegel oder zusammen mit Cornelias kleinen Fliegenpilzchen.
Meine herrlich gelbe Chrysantheme die "Friederike" blüht nun auch und ich hab sie mir ins Haus geholt. So als kleiner Sonnenersatz gefallen sie mir in meinen alten Glas-Cola-Flaschen sehr.
So nun noch schnell zu Helgas Friday-Flowerday schicken und dann wünsche ich euch allen ein herrlich gruseliges Halloweenwochenende :-)
Hier ist es so regnerisch, grau und trüb, dass es eher wie nebliger November wirkt. Allerdings kam diese Woche doch ein - zwei mal ganz kurz die Sonne raus - und dann strahlt alles in den schönsten warmen Rot- und Gelbtönen.
Mein zweiter Quittenbaum war nun auch reif und einen Korb voller Apfelquitten habe ich hier im Ort gegen diese kleinen roten Zieräpfel eingetauscht. Natürlich hab ich sie gleich mal gemalt und ein wenig verdekoriert. Sie machen sich doch ganz hübsch an meinem alten Spiegel oder zusammen mit Cornelias kleinen Fliegenpilzchen.
Meine herrlich gelbe Chrysantheme die "Friederike" blüht nun auch und ich hab sie mir ins Haus geholt. So als kleiner Sonnenersatz gefallen sie mir in meinen alten Glas-Cola-Flaschen sehr.
So nun noch schnell zu Helgas Friday-Flowerday schicken und dann wünsche ich euch allen ein herrlich gruseliges Halloweenwochenende :-)
Labels:
Aquarell,
Chrysanthemen,
Friday-Flowerday,
Goldender Herbst,
Herbst,
Indian summer,
Quitten
Abonnieren
Posts (Atom)