... ist ja eigentlich immer aufregend, aber dieses Jahr für uns ganz besonders, denn wir haben Besuch aus Brasilien. Über Weihnachten und Silvester bis Ende Januar wohnt hier bei uns ein brasilianischer Austauschschüler. Seit einiger Zeit ist er nun da und hat sich schon ein wenig eingelebt. Vorige Woche waren wir mit ihm für ein paar Tage in Dresden - auf dem Weihnachtsmarkt und natürlich im grünen Gewölbe und in der Gemäldegalerie. Jetzt wird er mit uns Weihnachten erleben und hoffentlich nicht allzu viel Heimweh bekommen.
Unser Jüngster hat ihm extra sein Kinderzimmer abgetreten damit er auch ein wenig sein eigenes Reich hat. Der kleine Mann ist dafür in unser Schlafzimmer zum Schlafen und in mein Malzimmer zum Spielen eingezogen.
Dort an meinem Lieblingsplatz haben wir es uns richtig gemütlich gemacht und natürlich hat er sich einen Haufen Spielzeug mit herüber geschleppt. Auch unser Tannenbaum steht schon und ich habe so wie jedes Jahr zu Weihnachten wieder ganz viele neue Weihnachtsbilder gemalt :-)
Ich wünsche euch ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest mit Euren Lieben und rutscht gut in ein gesundes und friedliches Jahr 2019.
Alles, alles Liebe sendet euch eure Urte :-)
Posts mit dem Label Pfefferkuchenhaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfefferkuchenhaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 23. Dezember 2018
Weihnachten
Labels:
Advent,
Aquarell,
Christmas,
Deko,
Drinnen,
Gemütlich,
hygge,
Pfefferkuchenhaus,
Tannenbaum,
Watercolor,
Watercolour,
Weihnachten,
Weihnachtsbaum,
Winter
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Ein selbstgemachtes Pfefferkuchenhaus ...
... zur Weihnachtszeit - bis jetzt habe ich mich da noch nicht oft ran gewagt. Und wenn, dann waren es immer solche Fertigbausätze. Dabei wollte ich so gern mal ein richtiges kleines Hutzelhäuschen. So ähnlich wie ich sie auch gerne male. Jetzt haben wir es einfach probiert und eins selber aus unserem Pfefferkuchenteig ausgeschnitten und zusammengesetzt.
Naja, ich hab natürlich nicht beachtet, dass da auch genug Nahtzugaben sein müssen. Oje! Das Dach ist nämlich zu kurz geworden und steht nicht drüber. dadurch gibt es einen nicht gewollten Lüftungsschlitz :-) Und außerdem ist es wirklich krumm und schief geworden. Weil sich mein Teig etwas verzogen hat beim Backen. Auch bei der Verzierung müssen wir noch üben. Erst war die Glasur zu weich und auf der Rückseite sind daher die Verzierungen ganz dick auseinandergelaufen.
Dann war sie zu fest und ich hab sie kaum aus dem Spritzbeutel bekommen. Die Linien sind ganz schön krakelig geworden. Aber die Jungs sind begeistert und unser Jüngster ist ganz stolz über seine Lebkuchenmänner und den Tannenbaum.
Unseren Baum haben wir nun auch schon hingestellt. Ich mag das mittlerweile lieber etwas früher.
Das gibt dann am letzten Tag keinen Stress und wir erfreuen uns einfach schon etwas eher an ihm. Viele finden es zwar nicht so gut, den Tannenbaum so früh aufzustellen. Aber es ist einfach immer so viel zu tun und der Familie geht es doch gleich besser, wenn Mama weniger Stress hat :-))
Außerdem habe ich den Baum dieses Jahr wieder mal mit Lametta behängt. Ich hab es so richtig doll zerknüllt damit es wie altes Lametta aussieht. Der Baum wirkt jetzt ein wenig wie auf alten Schwarz/Weißbildern von früher.
Nun möchte ich Euch ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest mit Euren Lieben wünschen und einen guten Rutsch in ein gesundes und schönes Jahr 2018.
Alles, alles Liebe für Euch sendet Euch Eure Urte :-)
Naja, ich hab natürlich nicht beachtet, dass da auch genug Nahtzugaben sein müssen. Oje! Das Dach ist nämlich zu kurz geworden und steht nicht drüber. dadurch gibt es einen nicht gewollten Lüftungsschlitz :-) Und außerdem ist es wirklich krumm und schief geworden. Weil sich mein Teig etwas verzogen hat beim Backen. Auch bei der Verzierung müssen wir noch üben. Erst war die Glasur zu weich und auf der Rückseite sind daher die Verzierungen ganz dick auseinandergelaufen.
Dann war sie zu fest und ich hab sie kaum aus dem Spritzbeutel bekommen. Die Linien sind ganz schön krakelig geworden. Aber die Jungs sind begeistert und unser Jüngster ist ganz stolz über seine Lebkuchenmänner und den Tannenbaum.
Unseren Baum haben wir nun auch schon hingestellt. Ich mag das mittlerweile lieber etwas früher.
Das gibt dann am letzten Tag keinen Stress und wir erfreuen uns einfach schon etwas eher an ihm. Viele finden es zwar nicht so gut, den Tannenbaum so früh aufzustellen. Aber es ist einfach immer so viel zu tun und der Familie geht es doch gleich besser, wenn Mama weniger Stress hat :-))
Außerdem habe ich den Baum dieses Jahr wieder mal mit Lametta behängt. Ich hab es so richtig doll zerknüllt damit es wie altes Lametta aussieht. Der Baum wirkt jetzt ein wenig wie auf alten Schwarz/Weißbildern von früher.
Nun möchte ich Euch ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest mit Euren Lieben wünschen und einen guten Rutsch in ein gesundes und schönes Jahr 2018.
Alles, alles Liebe für Euch sendet Euch Eure Urte :-)
Labels:
Advent,
Aquarell,
Christmas,
Drinnen,
Duft,
Gingerbredhouse,
Pfefferkuchenhaus,
Tannenbaum,
Weihnachtsbaum
Abonnieren
Kommentare (Atom)